Nahezu 80% der Bevölkerung erleiden einmal in ihrem Leben eine Schwäche der Nebenniere. Schulmedizi-nisch nur schwer erkennbar bzw. bisher zu wenig berücksichtigt, wird diese Störung sehr oft in den Bereich der psychosomatischen Krankheitsbilder abgeschoben. Jedoch liegt in Wirklichkeit eine organische Störung vor, deren Ursachen auf vielen Ebenen zu finden resp. zu suchen sind. Die Labordiagnostik liefert nach einer ausführlichen Anamnese eine weitere Möglichkeit zur Beurteilung einer homöostatischen Störung im menschlichen Organismus.
- Welche Symptome sind bei Nebenniereninsuffizienz zu erkennen?
- Welche weitreichenden Folgen hat das für Be-troffene?
- Veränderungen der Achsen (HPA, HPG) durch Nebenniereninsuffizienz
- Diagnose und Therapie (Immunsystem)
Inhalte Tag 2 - Labordiagnose aus Sicht der kPNI-Therapie
- Laborwerte verstehen und danach agieren - was muss dabei berücksichtigt werden?
- Was hat Einfluss auf die Laborparameter?
- Verschiedene Krankheitsbilder und Laborwerte sowie Stuhlanalytik
- Welche Werte sollten wann untersucht werden?
Ziele
In dieser Fachtagung erfahren Sie die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten mit der Methodik der angewandten Psycho-Neuro-Immunologie (PNI).
kPNI-Therapeuten, Ernährungsberater, Ärzte, Phy-siotherapeuten, Naturheilpraktiker, Osteopathen, Chiropraktiker, Psychologen, Pflegepersonal und Pharmazeuten, Interessierte
Vorkenntnisse in klinischer Psycho-Neuro-Immunologie sind nicht nötig. Medizinische Grundkenntnisse werden empfohlen, sind jedoch keine Voraussetzung.
Kosten: CHF 420.00
Anmeldung: bis spätestens 21. Februar 2016
Leistungen: Handout, 2 Mittagessen, Mine-ralwasser, Kaffee / Tee, Früchte
Organisation: fitwerk gmbh
Dozent: Markus Stark
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr fitwerk-Team